Gesetzklar
Bund BGBl: BGBl I Erstverkündet: 30. März 2021
§ 15

§ 15 – Zollfahndungsinformationssystem

(1) Das Zollkriminalamt ist im Rahmen seiner Aufgaben nach § 3 Absatz 1 und 3 Zentralstelle für den elektronischen Datenverbund zwischen den Dienststellen, die am Zollfahndungsinformationssystem angeschlossen sind. Das Zollkriminalamt bestimmt mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen die in das Zollfahndungsinformationssystem einzubeziehenden Dateisysteme, die personenbezogene Daten enthalten. (2) Folgende Stellen sind zur Teilnahme am Zollfahndungsinformationssystem berechtigt und haben das Recht, Daten zur Erfüllung der Verpflichtung nach § 16 im automatisierten Verfahren einzugeben und, soweit dies zur jeweiligen Aufgabenerfüllung erforderlich ist, abzurufen: die Behörden des Zollfahndungsdienstes, normal normal die anderen ermittlungsführenden Dienststellen der Zollverwaltung, normal normal die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen, normal normal das Bundeskriminalamt und normal normal die Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung. normal normal normal arabic (3) In der Errichtungsanordnung nach § 90 ist für jedes Dateisystem des Zollfahndungsinformationssystems, das personenbezogene Daten enthält, festzulegen, welche Stellen berichtigt sind, Daten zu erfassen und abzufragen. Die §§ 11 bis 14 sowie die §§ 27 und 28 gelten entsprechend. § 76 des Bundesdatenschutzgesetzes und § 91 bleiben unberührt. (4) Nur die Stelle, die Daten zu einer Person eingegeben hat, ist befugt, diese zu verändern, zu berichtigen oder zu löschen. Hat ein Teilnehmer des Zollfahndungsinformationssystems Anhaltspunkte dafür, dass Daten unrichtig sind, teilt er dies umgehend der eingebenden Stelle mit, die verpflichtet ist, diese Mitteilung unverzüglich zu prüfen und erforderlichenfalls die Daten unverzüglich zu verändern, zu berichtigen oder zu löschen. Sind Daten zu einer Person gespeichert, darf jeder Teilnehmer des Zollfahndungsinformationssystems weitere Daten ergänzend erfassen.

Kurz erklärt

  • Das Zollkriminalamt ist die zentrale Stelle für den elektronischen Datenverbund im Zollfahndungsinformationssystem.
  • Bestimmte Behörden, wie der Zollfahndungsdienst und das Bundeskriminalamt, dürfen Daten im System eingeben und abrufen.
  • Für jedes Dateisystem im Zollfahndungsinformationssystem wird festgelegt, welche Stellen Daten erfassen und abfragen dürfen.
  • Nur die Stelle, die Daten eingegeben hat, kann diese ändern oder löschen; andere müssen Unstimmigkeiten melden.
  • Teilnehmer dürfen zusätzliche Daten zu einer Person erfassen, wenn diese bereits im System gespeichert sind.